Deutsches Institut für Japanstudien nav lang search
日本語EnglishDeutsch
Deutsches Institut für Japanstudien

Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans

2004

イルメラ・日地谷-キルシュネライト
Frauenerziehung und Frauenbild im Umbruch. Ideale von Mädchenerziehung, Frauenrolle und weiblichen Lebensentwürfen in der frühen Jogaku zasshi (1885-1889)

2003

イルメラ・日地谷-キルシュネライト
Schreiben und Erinnern. Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmer

Uhl, Christian
Wer war Takeuchi Yoshimis Lu Xun? Ein Annäherungsversuch an ein Monument der japanischen Sinologie

2000

スザンネ・フィリップ
Tezuka Ozamu: Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerk

1998

Abe-Auestad, Reiko
Rereading Sōseki. Three Early Modern Japanese Novels

レイノルド・オプフュルス
Yoshimoto Takaaki. Ein Kritiker zwischen Dialektik und Differenz

1997

Wöhr, Ulrike
Frauen zwischen Rollenerwartung und Selbstdeutung: Ehe, Mutterschaft und Liebe im Spiegel der japanischen Frauenzeitschrift „Shin Shin Fujin" von 1913 bis 1916

Hansen, Janine
Arnold Fancks „Die Tochter des Samurai" Nationalsozialistische Propaganda und japanische Filmpolitik

1996

ヒラリア・ゴスマン
Schreiben als Befreiung

スザンネ・フィリップ
Narrative Bausteine im Manga

1994

リヒモド・ボーリンガー
La donna è mobile: Das modan garū als Erscheinung der modernen Stadtkultur Japans

マティアス・ホープ
Doppelspiel der Narration: Text, Autor und Protagonist in der Erzählung "Kozō no yume" von Tanizaki Jun'ichirō