Deutsches Institut für Japanstudien nav lang search
日本語EnglishDeutsch
Deutsches Institut für Japanstudien
Japanstudien 19

Einzelheiten

2007, ISBN 978-3-89129-382-9, € 43,-, iudicium Verlag, München, 284 S. [Bestellen]

Autoren

Backhaus, Peter

Rezensionen

Schaumayer, Andreas
Japanstudien 19 - Familieangelegenheiten ASIEN 100 (Januar 2009)
S. 148-150


Japanstudien 19

Familienangelegenheiten

Japanstudien 19

Band 19 der Japanstudien beschäftigt sich mit einem Thema, das in unmittelbarem Zusammenhang mit dem derzeitigen Forschungsschwerpunkt des DIJ steht: Familie in Japan. Es ist weitestgehend unbestritten, dass die aktuellen demographischen Entwicklungen des Landes, sinkende Geburtenraten und die zunehmenden Überalterung der Gesellschaft, zu einem großen Teil den sich rapide wandelnden Formen des Zusammenlebens geschuldet sind.
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge liefern eine Fülle von Einblicken in japanische Familienangelegenheiten und die damit verbundenen demographischen Folgeerscheinungen.

Inhalt

Backhaus, Peter
Tsujimura, Natsuko: An Introduction to Japanese Linguistics
S. 269-273

Heinrich, Patrick
Galan, Christian & Jacques Fijalkow (eds.): Langue, lecture et école au Japon
S. 274-278

Backhaus, Peter
Familienangelegenheiten: Ein Überblick
S. 13-20

Germer, Andrea
Staat, Nation und Familie: Zum Verhältnis von Feminismus und Nationalstaat
S. 21-48

Mae, Michiko; Schmitz, Julia
Zwischen Öffentlichkeit und Privatheit: Die moderne Familie in Japan
S. 49-80

Hüstebeck, Momoyo
Die kulturelle Prägung des weiblichen Rollenverständnisses durch die Instrumentalisierung (neo)konfuzianischer Traditionen in Südkorea und Japan
S. 81-104

Schad-Seifert, Annette
Japans Abschied von der Mittelschichtgesellschaft: Auflösung des Familienhaushalts oder Pluralisierung der Lebensformen?
S. 105-128

Kruth,Jörg
Gedanken über die Zukunft der Familie in Japan – Eine Studie vorehelicher Partnerschaften
S. 129-150

Tahhan, Diana Adis
Two Plus One Still Equals Two: Inclusion and Exclusion in the Japanese Family
S. 151-168

Alexy, Allison
Deferred Benefits, Romance, and the Specter of Later-Life Divorce
S. 169-188

Iles, Timothy
Families, Fathers, Film: Changing Images from Japanese Cinema
S. 189-206

Prieler, Michael
The Japanese Advertising Family
S. 207-220

Vollmer, Klaus
Images of Japanese Society in the “New Civics Textbook“: Neo-Nationalist Antidotes for Demographic Challenges and Social Change
S. 221-224

Menkhaus,Heinrich
Spang, Christian W. & Rolf-Harald Wippich (Hg.): Japanese-German Relations, 1895–1945: War, Diplomacy and Public Opinion
S. 245-250

Saaler, Sven
Krämer, Hans Martin: Neubeginn unter US-amerikanischer Besatzung? Hochschulreform in Japan zwischen Kontinuität und Diskontinuität 1919–1952
S. 251-255

Spang, Christian W.
Hoppner, Inge & Fujiko Sekikawa (Red.): Brückenbauer: Pioniere des japanisch-deutschen Kulturaustausches
S. 256-260

Weber, Torsten
Wang, Ping: Jindai Riben de Yaxiya zhuyi [Modern Japanese Asianism]
S. 261-268


Vorwort
S. 9-12

Laufende DIJ Projekte

Herausforderungen des demographischen Wandels