Einzelheiten
2001, ISBN 3-89129-376-3, € 82,00, iudicium Verlag, München, 539 S., geb. [Bestellen]Autoren
Conrad, Harald
Japanstudien 13
Wohnen in Japan: Markt, Lebensformen, Nachbarschaft
»Wohnen in Japan« ist das Schwerpunktthema von Band 13 der Japanstudien. Wir erfahren darin sowohl etwas über den Zusammenhang zwischen Wohnformen und demographischem und sozialem Wandel als auch über Städteplanung, Bürgerbeteiligung und die Entwicklung der Wohnverhältnisse im historischen Längsschnitt durch das zwanzigste Jahrhundert. Fragen nach Tradition, Moderne und Avantgarde im japanischen Bauen werden ebenso angesprochen wie Stadtentwicklung, Wiederaufbau und die aktuelle Architekturdebatte. Mehrere Varia-Beiträge und ein besonders umfangreicher Rezensionsteil mit Besprechungen aus den Bereichen Stadtplanung, asiatische Geschichte, Volkswirtschaft, Populärkultur, Lexikographie, Fremdsprachenunterricht in Japan und Japanologie in Deutschland tun das ihre, um den Band um zusätzliche aktuelle und historische Akzente zu erweitern.
Inhalt
Vorwort
S. 11-13
Nation, Modernity and Interior Decoration: Uncanny Designs in the 1922 Peace Commemoration Tōkyō Exposition Culture Village Houses
S.49-87
Wohnverhältnisse der städtischen Mittelschicht 1905–1970: Bilder und Wirklichkeiten
S.89-151
Anders Wohnen auf der Etage – neue Entwicklungen im japanischen Wohnungsbau
S.193-220
Toshikeikaku and Machizukuri in Japanese Urban Planning: The Reconstruction of Inner City Neighborhoods in Kōbe
S.221-252
Singles in Japan: Motor gesellschaftlicher Veränderungen, Protagonisten neuer Lebensformen?
S.253-284
Urban Development and Financial Centers in the Global Economy: Tōkyō, Frankfurt and New York
S.285-316
Alle Macht dem Volk? Das direktdemokratische Instrument als Chance für das politische System Japans
S.319-342
A Comparative Analysis of the Japanese and the German Public Banking Systems
S.343-372
Anmerkungen zu Yamana Jirō (1864–1957) und seinem Konzept der „Gesellschaftserziehung“
S. 437-451
Hohn, Uta: Stadtplanung in Japan: Geschichte - Recht - Praxis - Theorie. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, 2000. 616 S., DM 168,-
S.455-462
Hohn, Uta: Stadtplanung in Japan: Geschichte - Recht - Praxis - Theorie. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur, 2000. 616 S., DM 168,-
S.463-468
Gilman, Theodore J.: No Miracles Here. Fighting Urban Decline in Japan and the United States. Albany: State University of New York Press, 2001. 208 S., US$ 19,95
S.469-474
Barrett, David P. und Larry N. Shyu (Hg.): Chinese Collaboration with Japan, 1932-1945. The Limits of Accomodation. Stanford: Stanford University Press, 2001. xiv+290 S., US$ 45,-
S.475-480
Suzuki Takao: Nihonjin wa naze eigo ga dekinai ka [Warum können die Japaner kein Englisch?]. Tokyo: Iwanami Shoten, 1999 (Iwanami Shinsho. Bd. 622). iii+216 S.
Suzuki Takao: Eigo wa iranai!? [Englisch brauchen wir nicht!?]. Tokyo: PHP Kenkyūjo, 2001 (PHP Shinsho, Bd. 136). 207 S.
S.480-489
Phillipps, Susanne: Tezuka Osamu: Figuren, Themen und Erzählstruktur im Manga-Gesamtwerk. München: iudicium, 2000 (Iaponia insula, Bd. 9). 433 S., DM 70,-
S.490-496
岩渕功一:『トランスナショナル・ジャパン アジアをつなぐポピュラー文化』[Transnational Japan. Die Populärkultur, die Asien miteinander verbindet]東京:岩波書店 2001, 334 S. (+24 S. Literaturverzeichnis). ¥2800
S.496-502
日本国語大辞典 第二版 編集委員会・小学館国語辞典編集部編『国語大辞典 第二版』[Das große Wörterbuch der japanischen Sprache - Zweite Auflage]東京:小学館 2000-2001、13巻.¥195.000
S.503-507
Kracht, Klaus und Markus Rüttermann (Hg.): Grundriß der Japanologie. (IZUMI. Quellen, Studien und Materialien zur Kultur Japans ; 7) Wiesbaden: Harrassowitz, 2001, 650 S., DM 58,-
S. 508–516
Porter, Michael E.; Takeuchi, Hirotaka; Sakakibara, Mariko: Can Japan Compete? New York: Oxford University Press, 2000. 208 S., US$ 27,50
S. 517-523
Lone, Stewart: Army, Empire and Politics in Meiji Japan. The Three Careers of General Katsura Tarō. New York: St. Martin's Press, 2000. vii+247 S., US$ 65,-
S. 524-530