Der Diskurs zur digitalen Transformation in Japan: Analyse anhand des Datenbegriffs
seit Januar 2020
Auch wenn die digitale Transformation (d.h. die Veränderungen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur infolge der rasanten Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnik) eine globale Entwicklung bezeichnet, vollzieht sie sich global nicht nach einem einheitlichen Muster. Denn wie Veränderungen interpretiert werden und insbesondere wie man damit umgehen soll, ist Gegenstand diskursiver Aushandlungsprozesse. Allgemein wirkt Technik nicht einfach auf ihre Benutzer oder potenziellen Benutzer ein, sondern wird von ihnen ko-konstruiert. So haben in Japan Stakeholder aus Politik, Finanzwesen und dem IT-Bereich gemeinsam ein System von staatlich anerkannten „Informationsbanken“ (jōhō ginkō) für das Entstehen eines Datenmarktes eingeführt.
Wie gerade dieses (bisher) japanspezifische Modell entstanden ist, wird in diesem Forschungsprojekt mit einem begriffsgeschichtlichen Zugang untersucht. Forschungsfragen sind: Wie wurde der ursprüngliche europäische Datenbegriff in Japan rezipiert? Wie hat sich die heute dominante Übersetzung dēta im Japanischen als eigener Begriff fortentwickelt? Welche Spezifika der Datenpraktiken in Japan werden unter Rückgriff auf den Begriff dēta formuliert?
Um die Entwicklung des Begriffs dēta herauszuarbeiten, werden Text-Mining-Verfahren aus den Digital Humanities verwendet. Der Hauptkorpus umfasst relevante Redebeiträge im japanischen Parlament, dessen Sitzungsprotokolle seit 1947 vollständig digitalisiert zur Verfügung stehen. Ein weiterer Korpus, der einen anderen Ausschnitt des Diskurses abdeckt und so eine Triangulation ermöglicht, besteht aus Artikeln aus Tageszeitungen. Zur genaueren Einordnung der Entscheidungen, infolge derer der Datenmarkt in Japan nun gerade auf den Informationsbanken aufbauen soll, werden zudem Experteninterviews durchgeführt.
Das Projekt soll zeigen, wie Begriffsgeschichte für die Einordnung nationaler Technologiepolitik genutzt werden kann. Hierdurch wird ein Beitrag zu den Critical Data Studies geleistet, bei denen bisher nur sehr selten Fallbeispiele aus Japan aufgegriffen wurden. Da Daten nicht erst seit „Big Data“ zentral für die Wissensproduktion sind, werden insbesondere auch Kontinuitäten aufgezeigt.
Aktuelle Publikationen
Kümmerle, Harald & Waldenberger, Franz (2024). "Japan’s ‘consensual’ variety of digital capitalism and its global relevance". Asia Pacific Business Review. LINK
Kümmerle, Harald (2023). On the relation between Japan’s COVID-19 response and the National Data Strategy. LINK
Kümmerle, Harald (2023). "More Than a Certification Scheme: Information Banks in Japan Under Changing Norms of Data Usage". In: Khare, Anshuman & Baber, William W. (Eds.), Adopting and Adapting Innovation in Japan's Digital Transformation (pp. 193-211). Springer Nature. (Economics, Law, and Institutions in Asia Pacific). LINK
Kümmerle, Harald (2022). "Catchword LINE mondai". DIJ Newsletter, 68. LINK
Kümmerle, Harald (2022). Japans digitale Transformation: Vorreiter, Nachzügler und Partner. LINK
Kümmerle, Harald (2022). "Japanese data strategies, global surveillance capitalism, and the “LINE problem”". Matter: Journal of New Materialist Research, Vol. 3, No. 1 (pp. 134-159). LINK
Kümmerle, Harald & Waldenberger, Franz (2020). "Introduction". In: Kümmerle, Harald & Waldenberger, Franz (Eds.), The Digital Transformation – Implications for the Social Sciences and the Humanities (pp. 7-9). DIJ. (DIJ Miscellanea).
Kümmerle, Harald (2020). "Postscript: Comparative and historical perspectives on the digital transformation". In: Kümmerle, Harald & Waldenberger, Franz (Eds.), The Digital Transformation – Implications for the Social Sciences and the Humanities (pp. 81-84). DIJ. (DIJ Miscellanea).
Waldenberger, Franz (2020). "Knowledge production and the role of SSH in the digital age". In: Kümmerle, Harald & Waldenberger, Franz (Eds.), The Digital Transformation – Implications for the Social Sciences and the Humanities (pp. 72-80). DIJ. (DIJ Miscellanea).
Kümmerle, Harald (2020). "Digitale Transformation in Japan: Diskurs- analyse anhand des Datenbegriffs". DIJ Newsletter, 61. LINK
Kümmerle, Harald & Waldenberger, Franz (Eds.) (2020). The Digital Transformation. Implications for the Social Sciences and the Humanities. DIJ. LINK
Waldenberger, Franz (2018). "Society 5.0. Japanische Ambitionen und Initiativen (Deutsche Fassung)". Die digitale Zukunft (Auslandsinformationen 1) (pp. 54-61). LINK
Waldenberger, Franz (2018). "Society 5.0. Japanese Ambitions and Initiatives". The Digital Future (International Reports 1) (pp. 48-55). LINK
Events
11. September - 13. September 2023
Workshops
Discursive and material dimensions of the digital transformation: Perspectives from and on Japan
Workshops
Discursive and material dimensions of the digital transformation: Perspectives from and on Japan
30. Juni 2022
DIJ History & Humanities Study Group
Data protection regulation in Japan against the background of international trends
DIJ History & Humanities Study Group
Data protection regulation in Japan against the background of international trends
23. September 2021
MWS Web Forum Series ‘The Digital Transformation’
Knowledge Production in a Data Driven Society
MWS Web Forum Series ‘The Digital Transformation’
Knowledge Production in a Data Driven Society